15.10. - 18.10.2020
Im ersten Jahr der Corona-Pandemie nutzten wir im Oktober die Chance und machten uns auf zur Herbstreise ins schöne Pustertal in Südtirol. Bestens vorbereitet mit Maske, Abstand und unter Einhaltung sämtlicher Hygienestandards konnten wir die wenigen Tage in "Freiheit" trotzdem genießen. Glück gehabt, nur kurze Zeit später waren wir wieder im Lockdown. Der Stillstand sollte bis weit in den Juni 2021 dauern.
Pustertal - eines der schönsten Täler Südtirols
Kurz vor der Reise mussten wir angesichts der Corona-Pandemie noch nach einem neuen Hotel suchen. Das geplante Hotel hatte bereits geschlossen. Im ***s Vitaurina Royal Hotel in Mühlen in Taufers waren wir aber bestens untergebracht. Ein Hotel so richtig zum Wohlfühlen.
Donnerstag, 15.10.2020
Auch die Anreise-Route nach Südtirol wurde corona-bedingt angepaßt. Um eine Pause in Österreich zu vermeiden, fuhren wir über Garmisch-Partenkirchen, Mittenwald, den Zirler Berg auf kürzestem Weg über den Brenner nach Brixen. Dort genossen wir bei einem Spaziergang durch die Stadt die südtiroler Gastfreundschaft, bevor wir durch das Pustertal zu unserem Hotel im Ahrntal weiterfuhren.
Freitag, 16.10.2020
Heute Vormittag geht es zuerst nach Issing bei Kiens in die Latschenölbrennerei Bergila zur Führung und zum Kennenlernen der wohltuenden Wirkung der Kräuterprodukte. Anschließend kurze Fahrt nach Bruneck zur Stadtführung und Mittagspause. Am frühen Nachmittag Weiterfahrt an den Pragser Wildsee, auch die „Perle der Dolomitenseen“ genannt und bekannt aus der TV-Serie „Die Bergpolizei ganz nah dem Himmel“ mit Terence Hill.
Samstag, 17.10.2020
Die Klassische Dolomitenrundfahrt steht heute auf dem Programm: Toblach – 3 Zinnen – Cortina – Falzarego – Sellapass - Gröden.
Sonntag, 18.10.2020
Nach dem Frühstück brechen wir wieder auf Richtung Heimat.
Wir nutzen dazu die gleiche Strecke wie bei der Anreise. Bevor wir aber wieder den Alpenhauptkamm überqueren, nutzen wir noch die Herbstsonne und besuchen zuerst Klausen und dann Sterzing.
Bilder Kurt