14.08. - 25.08.2011
Was für ein Abenteuer! Anreise über Polen nach Litauen, Lettland und Estland. Dann weiter nach Russland und über Finnland ging's
wieder nach Hause.
6 Länder, 4 Fremdwährungen und Sprachen, die man nicht lesen, geschweige denn verstehen oder aussprechen kann, dazu noch eigens ein Visum für Russland.
Aber die vielen Vorbereitungen waren es auf jeden Fall wert.
Bei der Einreise nach Polen bereits das erste Highlight: ein alter Traktor mit Anhänger überquert einfach mal so die neu gebaute Autobahn. Anscheinend nicht zum erstenmal, wenn man die Spuren so
anschaut. Ansonsten wird aber in Polen wirklich viel gebaut, um das Straßennetz den heutigen Anforderungen anzupassen.
Von den drei baltischen Staaten mit den Hauptstädten Vilnius in Litauen, Riga und Lettland und Tallin in Estland waren wir wirklich mehr als überrascht. Perfekte Straßen, faszinierende Städte
(jede der 3 Hauptstädte trägt nicht umsonst den Titel "UNESCO Weltkulturerbe"), freundliche, hilfsbereite Leute, super Hotels.
Dem Ganzen setzte dann erwartungsgemäß St. Petersburg die Krone auf. Prunk und Pracht so weit das Auge reicht. Stellt sich nur die Frage, wie krass die Gegensätze sind zwischen der Stadt St.
Petersburg und dem normalen Umland sind. Diese Frage konnten wir aber bei dieser Reise nicht beantworten, denn neben St. Petersburg besuchten wir noch die Zarenresidenz Peterhof und den
Katharinen-Palast in Puschkin, aber auch hier trafen wir nur auf Gold, Prunk und traumhafte Gärten. Dass das in Russland aber anscheinend schon eher die Ausnahme ist, lies bereits die Straße von
der Grenze Estland/Russland nach St. Petersburg erahnen. Für 120 km benötigten wir 2 Stunden 45 Minuten, jeder Feldweg bei uns ist besser in Schuss als diese Hauptstraße. Mühselig auch die
Grenzabfertigungen nach Russland. Bei der Einreise hatten wir eine reine Wartezeit von 3 Stunden und eine Abfertigungszeit von 2 Stunden 15 Minuten, da waren wir mit 2 Stunden 30 Minuten komplett
bei der Ausreise recht gut bedient.
Ein wunderbarer Abschluss dieser Reise stellte der Zwischenstopp in Helsinki dar, bevor wir mit einem Fährschiff der Finnlines gemütlich über die Ostsee schipperten, um letztendlich in Rohstock
zu landen.