Flandern

15.06. - 22.06.2019

 

Flandern,  Dieser niederländischsprachige Landesteil von Belgien ist bekannt für seine grünen Ebenen mit zum Teil sehr alten und malerischen Städten, vor allem Brügge und Gent. Die belgische Hauptstadt Brüssel ist zwar auch Sitz der flämischen Institutionen, eigentliche Hauptstadt ist aber eher Antwerpen. Zu Flandern gehört auch das kurze Stück belgischer Nordseeküste mit Oostende und Zeebrugge.

 

Samstag, 15.06.2019 Anreise – Köln

Wir starten mit unserer Reise nach Flandern mit einem Zwischenstopp in der weltoffenen und modernen Metropole Köln. Wahrzeichen der Stadt am Rhein ist der gotische Dom mit seinen beiden Türmen. Der Dom ist die meistbesuchte Sehenswürdigkeit in Deutschland und ist bekannt für seinen Dreikönigsschrein und den Blick über den Rhein.

 

Sonntag, 16.06.2019 Köln – Leuven - Gent

Ca. 100 km weiter westlich überqueren wir die deutsch-belgische Grenze und planen einen Aufenthalt in Leuven (Löwen). Die belgische Stadt Leuven ist eine quicklebendige Universitätsstadt, auf rund 92.000 Einwohner kommen 37.000 Studenten – kein Wunder, dass die Stadt von hübschen Cafés und Bars nur so sprudelt. Das bekannteste und imposanteste Bauwerk der Stadt ist das Rathaus oder Stadthuis. Das Juwel flamboyant-gotischer Baukunst aus dem Jahr 1439 mit seinen filigranen Bautürmen lässt einen aus dem Staunen kaum mehr herauskommen. Links neben dem Rathaus steht ein neogotisches Bauwerk – der Tafelrond. Mit ihrem Prunk duellieren sich die beiden Gebäude förmlich – eins ist schöner als das andere.

 

Montag 17.06.2019  Gent

Einst größte Stadt des mittelalterlichen Europas ist Gent heute eines der am besten gehüteten Geheimnisse unseres Kontinents. Sie hat einen einzigartigen Charakter: klein genug, um gemütlich zu sein, groß genug, um vor Lebendigkeit zu sprühen. Ein Spaziergang durch die Stadt ist mit einer Zeitreise vergleichbar: Sie biegen um eine Ecke und gelangen mit einem Mal vom vierzehnten ins einundzwanzigste Jahrhundert. Die beeindruckenden gotischen Denkmäler, wie die St.-Bavo-Kathedrale und die Grafenburg, erwecken Ehrfurcht. Das ausgezeichnete Museum Voor Schone Kunsten stellt die Arbeiten flämischer Meister aus. 

 

Dienstag, 18.06.2019 Brügge

Brügges Attraktivität packt jeden Besucher unmittelbar durch ihre Altstadt und ihre Kanäle. Man spricht vom "Venedig des Nordens". Ihr fast schon märchenhafter Zauber ist längst weit über die Grenzen Belgiens hinaus bekannt. Aber wie beschreibt – und noch wichtiger: wie erlebt – man diese Einzigartigkeit Brügges? Großen Anteil an dem berühmten Charme der Stadt hat sicherlich das Stadtbild selbst, das von alten, efeubewachsenen, teilweise fast verwunschen wirkenden Bauwerken geprägt wird. Aber auch die berühmten Grachten, die die Stadt wie Pulsadern durchziehen, tragen maßgeblich zu ihrem markanten Zauber bei, der sich zu jeder Jahreszeit auf unterschiedliche Weise entfaltet.

 

Mittwoch, 19.06.2019 Antwerpen

Bis ins 16. Jahrhundert war Antwerpen eine reiche und wichtige Handelsstadt. Sie ist die Geburtsstadt von Peter Paul Rubens und besitzt einen der größten Häfen der Welt. Bekannt ist die zweitgrößte Stadt des Landes als Welthauptstadt des Diamantenhandels. Doch nicht nur Edelsteine werden hier umgeschlagen, auch andere Waren aller Art aus aller Herren Länder gelangen über Antwerpens Hafen nach Europa. Prachtvolle Bauwerke, Museen und Kirchen machen Antwerpen zu einer faszinierenden Kulturstadt. Und in den zahlreichen Kneipen, Bars und Restaurants kann man es sich einmal so richtig gut gehen lassen.

 

Donnerstag, 20.06.2019 Belgische Nordseeküste

Zur Römerzeit gehörte die flämische Küste noch zu Gallien, heute ist der 67 Kilometer lange Küstenstreifen die Nordseeerholungsmeile Belgiens. Vierzehn Badeorte reihen sich an den bis zu 700 Meter breiten Stränden aneinander: vom mondänen Knokke bis zum naturverwöhnten De Panne. Endloser Strand und die seicht abfallende flämische See garantieren unbesorgtes Urlaubstreiben und Freizeitvergnügen. Das gesellige Leben wird an der belgischen Küste groß geschrieben.

 

Freitag, 21.06.2019 Gent – Lüttich - Köln

Auch auf unserem Rückweg in die Heimat legen wir wieder einen Zwischenstopp in Köln ein. Unterwegs besuchen wir Lüttich, die belgische Stadt, die Deutschland am nächsten liegt. Lüttich oder Liège, wie die wallonische Stadt wirklich heißt, ist mehr als einen Tagesbesuch wert. Ihr Charme erschließt sich auf den zweiten Blick. Die Altstadt ist durch Sehenswürdigkeiten aus dem Mittelalter geprägt, darunter die romanische Stiftskirche St. Bartholomäus.

 

Bilder Alfred