04.08. - 15.08.2019
Sonntag, 04.08.2019 Anreise – Metz - Paris
Anreise über Nürnberg, Heilbronn, Saarbrücken, Metz nach Paris. Unterwegs nehmen wir uns am Vormittag Zeit für einen Aufenthalt in Reims. Und weil tatsächlich noch genügend Zeit bleibt, machen wir kurzentschlossen eine kleine selbstorganisierte Stadtrundfahrt durch Paris.
Übernachtung: Hôtel Mercure Paris Sud Les Ulis-Courtaboeuf
Montag, 05.08.2019 Paris – Chartres – Rennes – Saint Malo
Nach dem Frühstück brechen wir auf Richtung Westen und nutzen die Gelegenheit, der Kathedrale in Chartres einen Besuch abzustatten. Nach einer interessanten Führung setzen wir die Reise fort und planen einen weiteren Aufenthalt in Rennes. Die Hauptstadt der Bretagne zeigt sich gemütlich und gastfreundlich, bekannt ist sie vor allem für seine mittelalterlichen Fachwerkhäuser und die prächtige Kathedrale. Am späten Nachmittag erreichen wir Saint Malo an der Nordküste der Bretagne
Übernachtung: Hôtel de France et de Chateaubriand, Saint-Malo
Dienstag, 06.08.2019 Cap Fréhel - Dinard
Vorbei am Gezeiten-Kraftwerk an der Rance unternehmen wir zuerst einen Ausflug zu den beeindruckendsten und meistbesuchten Naturdenkmäler der Bretagne: dem Cap Fréhel. Der Blick vom Cap Fréhel auf die Klippen der westlichen Nachbarbucht zeigt deutlich die gewaltigen Ausmaße der hier aufgetürmten Steilküste mit ihrer kargen, baumlosen, dem Wind trotzenden Heidelandschaft. Teilweise am Meer entlang erreichen wir das „Nizza des Nordens“: Dinard. Die mondäne Stadt liegt an der Mündung der Rance gegenüber von Saint Malo und ist in erster Linie ein malerisches Seebad. Auf dem Rückweg nach Saint-Malo besuchen wir noch das Château du Montmarin. Der Park fällt in vier Terrassen bis zur Rance ab. Einem französischen Garten und einem Gemüsegarten aus dem 18. Jahrhundert schließt sich ein romantischer Park im Stil der Gebrüder Bühler aus dem 19. Jahrhundert an.
Übernachtung: Hôtel de France et de Chateaubriand, Saint-Malo
Mittwoch, 07.08.2019 Saint Malo – Mont-Saint-Michel
Den heutigen Tag beginnen wir direkt vor der Haustür unseres Hotels – nach dem Frühstück besichtigen wir die beeindruckende und tolle Cité von Saint-Malo, die alte Piraten- und Seefahrerstadt. Mit unserem Stadtführer spazieren wir durch die engen Gassen, der vom Meer umschlossenen Altstadt mit mächtiger Stadtmauer und stolzen Granithäusern. Nach etwas Freizeit und einem Mittagessen in Saint-Malo brechen wir auf zu einem Höhepunkt der diesjährigen Reise, den Besuch des Mont-Saint-Michel. Zuerst aber noch ein Abstecher an die Pointe du Grouin mit einem wunderschönen Panorama in die Bucht von Cancale und dem Mont-Saint-Michel. Anschließend fahren wir am frühen Nachmittag direkt zu dem berühmten Klosterberg. Der Mont-Saint-Michel und seine Bucht gehören seit 1979 zum „UNESCO Kulturerbe der Menschheit“. Die Bucht ist Schauplatz der stärksten Gezeiten Europas. Wenn sich der Besucherstrom wieder Richtung Festland orientiert, genießen wir den Sparziergang über die die neue Stegbrücke und den Aufenthalt am Klosterberg.
Übernachtung: Hôtel de France et de Chateaubriand, Saint-Malo
Donnerstag, 08.08.2019 Côte de Granit Rose
Ein Höhepunkt jagt den nächsten: wir unternehmen einen Ausflug zu der Rosa-Granit-Küste. Die Küste zwischen Trégastel und Ploumanac‘h erwartet uns mit überraschenden Gesteinsformationen aus rosa Granit, die Attraktion der bretonischen Küstenstraße. Ein Spaziergang durch die Mega-Kieselsteine ist ein Genuß, ebenso wie die Kulisse in einem Café direkt am Meer. Unter den Bretagne-Gärten sind die Gärten von Kerdalo eine ganz besondere Sehenswürdigkeit. Durch ihre vielfältige Gestaltungsbreite gehören sie mit zu den schönsten Gärten Frankreichs, weit über die Bretagne hinaus geschätzt, vom französischen Staat als „jardin remarquable“ (besonders bemerkenswert) ausgezeichnet und bisweilen als Frankreichs schönster Park angesehen.
Übernachtung: Hôtel de France et de Chateaubriand, Saint-Malo
Freitag 09.08.2019 Insel Jersey
Dieser Ausflug blieb uns leider verwehrt. Nach einem schönen morgendlichen Spaziergang vom Hotel zum Fährterminal mussten wir leider erfahren, dass die Überfahrt nach Jersey wegen Sturmwarnung nicht möglich ist. Das heißt, genaugenommen wäre die Hinfahrt noch möglich gewesen, aber nicht mehr die Rückfahrt.
Also zurück zum Hotel und dann hatten wir eben einen ganzen Tag Freizeit in Saint-Malo.
Welch ein Genuß. Nur die Insel Jersey muss noch ein wenig warten, bis wir kommen :-)
Übernachtung: Hôtel de France et de Chateaubriand, Saint-Malo
Samstag, 10.08.2019 Dinan – Freizeit in Saint Malo
Am Samstag, dem typischen An- und Abreisetag in der Ferienzeit machen wir Pause und gehen den Tag ganz entspannt an. Am Vormittag besuchen wir Dinan, ein wunderschönes, mittelalterliches Städtchen mit beeindruckender Architektur am Fluss Rance gelegen. In der steilen Jerzual-Straße fühlt man sich zurück in das Mittelalter versetzt. Die Fachwerkhäuser mit ihren Spitzgiebeln zeugen vom vergangenen Reichtum der Stadt. Vor den Werkstätten und Geschäften der dort angesiedelten Glasbläser oder Holzvergolder gerät man schnell ins Träumen. Zurück in Saint-Malo genießen wir die freie Zeit am Nachmittag bei einem Stadtbummel oder einen ausgiebigen Strandspaziergang.
Übernachtung: Hôtel de France et de Chateaubriand, Saint-Malo
Sonntag, 11.08.2019 Saint Malo – Josselin – Pontivy – Larmor-Plage
Wir verlassen die Nord-Bretagne und setzen unsere Reise Richtung Süden fort. Auf dem Weg dorthin fahren wir durch das Landesinnere bis nach Josselin. Die imposanten Türme des Schlosses spiegeln sich im Fluß Oust wider. Das Château der Familie Rohan, eine der ältesten Familien der Bretagne, ist das Symbol dieser hübschen Stadt. Nehmen wir uns die Zeit um das Schloss zu besuchen und um durch die bezaubernden Gassen dieser „petite cité de caractère“ (kleine, besonders malerische Stadt) zu bummeln. Nach einem Besuch der kleinen Stadt Pontivy erreichen wir den hübschen Badeort von Larmor-Plage.
Übernachtung: Hôtel Best Western Plus Les Rives du Ter
Montag, 12.08.2019 Pont-Aven – Concarneau - Quimper
Heute lernen wir die Südbretagne mit ihren vielen kleinen Badeorten, charmanten Dörfern und beeindruckenden historischen Fachwerkhäuser kennen. Wir fahren teilweise am Meer entlang über Guidel und Moelan-sur-Mer zuerst bis nach Pont-Aven. Das charmante Dorf ist nicht nur vom Kommissar Dupin bekannt, sondern schon am Ende des 19. Jh. hat der Ort viele Maler, darunter Paul Gauguin, angezogen. Dann Concarneau. Die Stadt Concarneau, ein Juwel einer befestigten Stadt, vom Meer umrandet. Als Stadt der Kunst und der Geschichte bietet Concarneau eine wunderschöne maritime Ansicht. Letztendlich kommen wir dann nach Quimper. Die Bischofs- und Herzogsstadt Quimper ist die historische Hauptstadt der Cornouaille. Die Altstadt liegt auch heute noch im Schutz der Stadtmauern. Am Fuß der majestätischen gotischen Kathedrale Saint-Corentin erstreckt sich ein Netzwerk aus Straßen und Gassen, gesäumt mit Fachwerk- und Steinhäusern.
Übernachtung: Hôtel Best Western Plus Les Rives du Ter
Dienstag, 13.08.2019 Larmor-Plage – Vannes – Amboise
Wir verlassen endgültig die Bretagne und fahren dem Loiretal entgegen. Der Weg dorthin führt uns zuerst am Golf von Morbihan vorbei. „Morbihan“ bedeutet „kleines Meer“ auf bretonisch. Der Golf bietet ein einzigartiges Schauspiel, bei dem sich Land und Meer zu einer wunderschönen Landschaft vereinen. Unweit davon liegt Vannes.
Mit einem Spaziergang durch die sehenswerte mittelalterliche Stadt endet unsere Reise durch die Bretagne. Bei Saint-Nazaire überqueren wir die spektakuläre Schrägseilbrücke über die Mündung der Loire in den Atlantischen Ozean. An der Loire entlang führt unsere Reise weiter nach Amboise.
Übernachtung: Hôtel Novotel Amboise, Amboise
Mittwoch, 14.08.2019 Amboise - Troyes
Das Königsschloss von Amboise bietet einen der bemerkenswertesten Ausblicke auf das Loiretal, das im Welterbe der UNESCO eingetragen ist. Für die Besichtigung dieses Schlosses sollten wir uns etwas Zeit nehmen, dann starten wir durch, vorbei an Orléans nach Troyes unserem letzten Übernachtungsort. Die große Dichte an Fachwerkhäusern aus dem 16. Jahrhundert, die Renaissancebauten, die engen Gässchen, die Kirchenfenster, die 9 eingetragenen Kirchen – all dies macht Troyes zur „Ville d’art et d’Histoire“ (Stadt der Kunst und der Geschichte). Die Form des Stadtzentrums gleicht exakt der eines Champagnerkorkens. Das ist eigenartig und vermutlich weltweit einzigartig!
Übernachtung: Hôtel Mercure Troyes Centre
Donnerstag, 15.08.2019 Troyes – Regensburg - Straubing
Die letzte Etappe unserer Reise beginnt. Zuerst Richtung Norden und dann nach Osten schließt sicher der Kreis und wir fahren vorbei an Metz wieder nach Deutschland.
„Au revoir“ (auf Wiedersehen) in Frankreich!