Norwegen - lofoten

05.08. - 18.08.2018

 

Sonntag, 05.08.2018             Anreise – Hirtshals (DK) – Nachtfähre – Bergen (N)

Wie bereits mehrfach bewährt erfolgt die Anreise zur Nachtfähre von Dänemark nach Norwegen in der Nacht von Samstag auf Sonntag. Als Route wählen wir die Strecke über Hof – Leipzig – Halle – Magdeburg – Hannover – Hamburg und überqueren bei Flensburg die deutsch-dänische Grenze. Weiter durch das schöne Jütland Dänemarks, vorbei an Kolding und Aarhus direkt nach Hirtshals. Je nach Ankunftszeit bleibt etwas mehr oder etwas weniger Zeit für einen Spaziergang in Hirtshals.

 

Montag, 06.08.2018              Nachtfähre nach Bergen - Förde

Nach einer hoffentlich ruhigen Nacht auf See, können wir am Vormittag während unserer kleinen Seereise ordentlich Meeresluft schnuppern und die Aussicht auf die Küste Norwegens genießen. Ankunft in Bergen gegen 12.30 Uhr. Nach der Ausschiffung erwartet uns bereits ein Reiseleiter zu einer Stadtrundfahrt durch Bergen. Anschließend reisen wir gleich weiter Richtung Norden nach Skei zu unserem ersten Hotel in Norwegen.

 

Dienstag, 07.08.2018    Skei - Alesund

Das Abenteuer Norwegen beginnt jetzt so richtig. Vorbei am Innvikfjord führt uns die Reise heute zum Geirangerfjord und weiter nach Alesund. Landschaftlich sehr reizvoll ist die Berglandschaft mit ihren tiefblauen Bergseen in der Region um Geiranger. Der berühmte Geirangerfjord zählt seit 2005 übrigens zum UNESCO-Welterbe! Bei schönem Wetter machen wir hier noch einen Abstecher auf den Dalsnibba (1476 m Höhe), von dem man einen fantastischen Ausblick auf die Gipfel, Gletscher und den tief unten liegenden Geirangerfjord hat. Nach einer kurzen Fährpassage von Eidsdal nach Linge erreichen wir Aalesund. Diese Hafenstadt begeistert. Aalesund besitzt einen der bedeutendsten Fischerei- und Exporthafen Norwegens und eine in Nordeuropa einzigartige Jugendstil-Architektur, die nach einem Großbrand im Jahre 1904 entstanden ist. Sehenswert ist neben den Jugendstilhäusern im Zentrum auch der Ausblick auf die Stadt und das Meer vom Hausberg Aksla.

 

Mittwoch, 08.08.2018            Alesund – Atlantikstraße - Kristiansund

Am Vormittag lernen wir unseren Übernachtungsort Alesund bei einer Stadtführung näher kennen und haben auch noch Zeit die Stadt am Atlantik auf eigene Faust zu erkunden. Am Nachmittag steht zwar nur eine kurze Strecke Richtung Kristiansund auf dem Programm, aber die hat es in sich. Die Atlantikstraße – eine der schönsten Straßen der Welt liegt vor uns. Sie ist 8274 Meter lang und verbindet Vevang und Kårvåg, das zur Kommune Averøy gehört. Das Besondere an dieser kurzen Strecke: Sie schlängelt sich über kleinste Inseln (sogenannte Holme), Steinaufschüttungen und acht Brücken über die offene See. Gleich die erste Brücke ist mit 23 Metern die höchste und mit 260 Metern auch die längste. Die geschwungene Storseisund-Brücke ist zudem eines der bekanntesten Fotomotive in Norwegen. Nach vielen Fotostopps erreichen wir endlich Kristiansund. Die Lage von Kristiansund ist grandios: Über die vier Inseln Innlandet, Kirkelandet, Nordlandet und Gomalandet erstreckt sich die Stadt bis weit bis ins Meer.

 

Donnerstag, 09.08.2018       Kristiansund - Trondheim

Der Tag beginnt nach kurzer Fahrt mit einer weiteren innernorwegischen Fähre von Kanestraum nach Halsa. 130 km später sind wir bereits in Trondheim, der drittgrößten Stadt Norwegens, aber eine gemütliche norwegische Großstadt. Früher hieß Trondheim Nidaros und war von 1030 bis 1217 Norwegens Hauptstadt und ist bis heute der Ort, an dem neue Könige gesegnet werden. Die Stadt liegt am Trondheimfjord und ist umgeben von herrlichen, bewaldeten Anhöhen. Der Nidarosdom ist Norwegens Nationalheiligtum. Der Bau begann im Jahr 1070 oberhalb des Schreins von Olav dem Heiligen. In Trondheim gibt es mutmaßlich die meisten Restaurants und Cafés pro Kopf in Norwegen. Für jeden Geschmack und Geldbeutel ist etwas dabei. Das und noch viel mehr erfahren wir bei einer Stadtführung in Trondheim.

 

Freitag, 10.08.2018               Trondheim – Mo i Rana

Entlang mehrerer Nationalparks legen wir heute eine lange Strecke zurück auf dem Weg Richtung Lofoten. Wenige Kilometer hinter dem Ort "Smalåsen" erreichen wir die Grenze zwischen den norwegischen Provinzen "Nord Trøndelag" und "Nordland", die durch einen neben der Fahrbahn stehenden Grenzstein markiert ist. Wir sind somit im Nordland angekommen und steuern auf unseren nächsten Übernachtungsort Mo I Rana zu.

 

Samstag, 11.08.2018            Mo i Rana - Mortsundveien

Etwa 80 km nördlich der Stadt Mo i Rana (Nordland) verläuft in Norwegen in einer öden Gebirgslandschaft namens Saltfjellet der Polarkreis (norw.: polarsirkelen). Diese unsichtbare Linie ist ein Besuchermagnet, der Jahr für Jahr mehr Touristen anzieht. Früher war sie nur an ein paar unscheinbaren Gedenksteinen erkennbar, seit 1990 gibt es aber das Polarsirkelcenter, ein Besucherzentrum genau an dem Punkt gelegen, an dem die E6 den Polarkreis schneidet. Der nördliche Polarkreis ist eine geographische Linie auf genau 66° 33′ nördlicher Breite, die sich um den kompletten Globus zieht. Sie trennt die gemäßigte von der polaren Klimazone. Am Tag der Sommersonnenwende geht die Sonne am Polarkreis nicht unter, am Tag der Wintersonnenwende nicht auf. Im weiteren Verlauf benutzen wir die Fähre von Bodo nach Moskenes, um auf die Inselgruppe der Lofoten überzusetzen. Dauer der Fähre ca. 3,5 Stunden. - Willkommen auf den Lofoten!

 

Sonntag, 12.08.2018             Lofoten

Unser erster Tag auf den Lofoten. Zusammen mit einem Reiseleiter erkunden wir auch den entlegensten Winkel dieser Inselgruppe.

 

Montag, 13.08.2018              Lofoten

Heute lassen wir es etwas gemütlicher angehen. Wir verbringen den Tag voraussichtlich in, an und um unser Quartier herum. Wir haben die Möglichkeit für einen Spaziergang oder eine kleine Wanderung am Atlantik. Lassen wir einfach mal die Seele baumeln, getreu dem Motto der Lofoten: „Wo die Ruhe zackig eintritt“. Und ganz wichtig für zu Hause: „Fotografieren Sie mit den Augen“. Das Statles Rorbusenter hat wirklich eine sensationelle Lage direkt am Wasser.

 

Dienstag, 14.08.2018            Mortsund – Kiruna (Schweden)

Leider müssen wir heute schon wieder die Inselgruppe der Lofoten und im weiteren Verlauf auch Norwegen verlassen. 2007 wurde die Lofast Verbindung eröffnet, somit sind die Lofoten heute von Norden her auch fährenfrei zu erreichen bzw. zu verlassen. Über die Raftsundbrücke erreichen wir wieder das norwegische Festland und passieren bei Riksgränsen die norwegisch / schwedische Grenze. Vorbei am siebtgrößten See Schwedens in der Provinz Lappland erreichen wir Kiruna, die nördlichste Gemeinde Schwedens und bekannt für den Eisenerzabbau.

 

Mittwoch, 15.08.2018            Kiruna - Umea

Ab heute wenden wir uns wieder unaufhaltsam südwärts, zuerst Richtung Bottnischer Meerbusen, einem Seitenarm der Ostsee. Kurz nach dem Weiler Yttre Lansjärv überqueren wir den Polarkreis (Polcirkeln) diesmal in südlicher Richtung. Umea ist die größte Stadt Norrlands, liegt an der Mündung des Flusses Ume älv in den Bottnischen Meerbusen und war 2014 gemeinsam mit Riga Kulturhauptstadt Europas.

 

Donnerstag, 16.08.2018       Umea – Falun

Entlang des Bottnischen Meerbusens fahren wir heute über Sundsvall und Gävle nach Falun. Wie Phönix aus der Asche erhob sich Sundsvall nach dem großen Brand 1888. Sundsvall war das Klondyke von Schweden, eine vergleichbare Stadt heute zu bauen, wäre schier unmöglich. Gävle, ca. 170 km nördlich von Stockholm ist die letzte Stadt im Norrland. Falun, unser Übernachtungsort, ist weltweit bekannt für seine Kupfergrube, die 1992 geschlossen wurde.

 

Freitag, 17.08.2018               Falun – Göteborg - Nachtfähre

Die letzte Etappe auf skandinavischen Boden beginnt. Vorbei an Örebro und dem größten See Schwedens, dem Vänernsee, reisen wir nach Göteborg. Von Schwedens gemütlichster Großstadt aus beginnt unsere Rückfahrt nach Deutschland. Kreuzfahrt-Feeling inklusive.

 

Samstag, 18.08.2018            Kiel – Heimreise Regensburg / Sünching

Auch die schönste Reise geht einmal zu Ende. Während wir noch gemütlich frühstücken, bringt uns der Kapitän sicher in den Hafen von Kiel. Den restlichen Tag verbringen wir mehr oder weniger auf der Autobahn von Kiel Richtung Süden nach Regensburg und Sünching.

Bilder Walter

Bilder Alfred