polnische + deutsche ostsee

06.08. - 17.08.2017

 

 

Letztes Jahr lernten wir bei unserer Reise nach Schweden und Dänemark bereits die Schönheit der Ostsee kennen, dieses Jahr blieben wir beim unserem Besuch auf dem Festland, naja nicht ganz, denn Rügen und Usedom sind ja auch Inseln.

Aber von vorne: unsere Reise begann mit einem Besuch von Stettin und dem nahe liegenden Stargard, wo wir unsere erste Nacht in Polen verbrachten. Auf einer gut ausgebauten Bundesstraße durchquerten wir Polen auf dem Weg nach Danzig. In einem der besten Hotels der letzten Jahre verbrachten wir einige Tage in Danzig und Umgebung. Bilder sprechen mehr als Worte, die Bildergalerien zeigen am besten, wie schön diese Stadt ist. Nach Ausflügen zur Marienburg, dem größten Backsteinbau Europas und dem Oberländer Kanal, sowie nach Sopot, das zusammen mit Danzig und Gdynia den Ballungsraum Dreistadt Danzig bildet, wendeten wir uns wieder westwärts und besuchten auf unserem Weg ein typisches polnisches Ostseebad: Kolberg. Die zweitgrößte deutsche Insel Usedom war unsere Station für die nächsten Tage. Wobei wir uns aber im polnischen östlichen Teil in Swinemünde einquartierten. Mit durchschnittlich 1906 Sonnenstunden im Jahr ist Usedom die sonnenreichste Gegend Deutschlands und der Ostsee, allerdings nicht in diesem Jahr, wir hatten doch tatsächlich einen Regentag, der uns aber unsere gute Laune nicht vermiesen konnte. Neben dem historisch-technischen Informationszentrum Peenemünde besuchten wir auch Seebäder wie Zinnowitz und Heringsdorf. Über Stralsund reisten wir schließlich weiter nach Rügen und erlebten zwei traumhafte Tage in Putbus, Sassnitz, bei einer Schifffahrt entlang der Kreideküste, am Kap Arkona, in Göhren und am südlichsten Punkt in Klein Zicker. Begleitet wurden wir an diesen beiden Tagen von der "Sanddornhexe". Den Abschluß unserer Ostsee-Tour machte die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst und die Hansestadt Rostock.

Bilder Walter

Bilder Alfred