amalfiküste 2003

13.09. - 21.09.2003

Eine knappe Entscheidung, aber die Mehrheit der "Kultimaxx-Gemeinde" hatte sich letztes Jahr nach der Reise in die Provence für die Amalfiküste entschieden.
Und so brachen in der Nacht zum Samstag kurz nach Mitternacht 36 Urlauber wohlgelaunt Richtung Süden auf. Gut gestärkt durch das reichhaltige Frühstück am Morgen gönnten wir uns eine längere Pause in Bologna um dann die letzte Etappe des ersten Tages unter die Räder zu nehmen und in Chianciano Terme unsere Zwischenübernachtung einzulegen. (Die Wegbeschreibung der italienischen Agentur darf hier nicht fehlen: "...die Straße wird nicht mehr asphaltiert sein. Sie fahren durch die Rückseite des Hotels...").
Auf unserem weiteren Weg nach Sorrento legten wir in Montecassino für ein Picknick und am Vesuv für eine kleine Wanderung jeweils eine längere Pause ein.

Nach der doch recht langen Anreise waren wir ganz froh, am folgenden Tag nach einem Fußmarsch zum Hafen und einer angenehmen Schifffahrt den ganzen Tag auf der Insel Capri zu bummeln, zu wandern oder einfach nur die Sonne zu genießen. Als weitere Schmankerl dieser Reise warteten in den nächsten Tagen Positano, Amalfi, Ravello an der traumhaften Amalfiküste auf uns. Und weils so schön war, fuhren wir die Strecke gleich zweimal, allerdings beim zweitenmal größtenteils mit dem Schiff. Unsere Reiseleiterin Raffaela zeigte uns aber nicht nur diese traumhafte Küste, sondern auch die grandiose Stadt Neapel. Und Raffaela hatte recht, entweder liebt man Neapel, oder man hasst diese Stadt. Am Nachmittag führte uns dann ihr Kollege Gaetano mit interessanten Erzählungen durch die einst vom Vesuv verschüttete Stadt Pompeji.
Am Ende der Woche gönnten wir uns noch einen Erholungstag, den die einen zu einem Bummel durch Sorrento nutzten, andere gingen zum Baden und wieder andere nutzten den Tag, um der Insel Ischia einen Besuch abzustatten.
Gut erholt traten wir die Heimreise an, unterbrochen durch die Zwischenübernachtung in San Zeno di Montagna, wo uns wiederum ein wunderschöner Blick auf den Gardasee den Abschied von Italien versüßte.